Der SFB
Chancengleichheit

Chancengleichheit im Sonderforschungsbereich

Der Sonderforschungsbereich 1227 DQ-mat unterstützt aktiv Programme und Förderungen hinsichtlich der Gleichstellung innerhalb des Sonderforschungsbereichs.

Übergeordnete Ziel dabei sind:

  • Die aktive Einbindung aller an DQ-mat mitwirkenden Personen in die Gleichstellungsstrategie der beteiligten Partner LUH und PTB
  • Die Förderung von Frauen in wissenschaftlichen Positionen
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Die Erhöhung des Frauenanteils im Sonderforschungsbereich

In diesem Zusammenhang werden:

  • Informationen zu Veranstaltungen im Rahmen von Gleichstellungsmaßnahmen gegeben
  • Elternzeiten innerhalb eines laufenden Projekts soweit wie möglich unterstützt
  • Unterstützungen bei Kinderbetreuungen an der LUH und der PTB angeboten
  • Weibliche Studierende gezielt für die Durchführung von Qualifikationsarbeiten angesprochen
  • Die Hiwistellen im Schülerlabor foeXlab paritätisch besetzt
  • Kleine wissenschaftliche Projekte für Studentinnen vom 2. bis 4. Semester als Hiwistellen angeboten und mit benötigten Sachmitteln ausgestattet:
    • Computersteuerung für ultrakalte Atome
    • Teststand für neuartige Ionenfallen
    • Produktion und Charakterisierung von Glasfasern für ultraviolette Laserstrahlung
    • Laser systems for D1 cooling of Sodium atoms
    • Aufbau eines Experiment zur Genauigkeitsanalyse bei der optischen Interferometrie im Schülerlabor foeXlab

Ansprechpersonen

Jun. Prof. Dr. Susanne Weßnigk
Mitglieder
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
102
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
102
Prof. Dr. Klemens Hammerer
Stellvertretende Leitung
Adresse
Appelstraße 2
30167 Hannover
Gebäude
Raum
114
Adresse
Appelstraße 2
30167 Hannover
Gebäude
Raum
114